Mittwoch 12. Nov. und Donnerstag 13. Nov. // 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Probebühne Mockau
Stück von Gabriella Bußacker
Konzeption, Inszenierung und Lichtdesign: |
Gabriella Bußacker |
|
Musik und Ton: |
Carsten Dane |
|
Bühnenbild: |
Katharina John, Gabriella Bußacker |
|
Kostüme: |
Charlotte Spelten, Gabriella Bußacker |
|
Video: |
Frank Bußacker |
|
Darsteller: |
Edith Adam, Petra Bogdahn, Matthias Breitenbach, Miriam Fiodeponti, Matthias Klimsa, Léopold von Verschuer |
|
Gäste im Video: |
Christian Thomsen, Ralf Jurszo |
Zwei junge Regisseure der freien deutschen Theaterkunst, die – in der alten Bundesrepublik die eine, in der DDR der andere – konsequent und eigenwillig ihre künstlerischen Visionen zeitgenössischen Theaters entwickelt haben, blicken sieben Jahre nach der Vereinigung auf Deutschland.
Gabriella Bußacker aus Hamburg und Jo Fabian aus Berlin stehen für eine Konzeption von freier Theaterarbeit als eigenständige Kunstform. Sie erarbeiteten ihre Inszenierungen »De Utschl And – Kommune 97« bzw. »Pax Germania« unabhängig voneinander in intensiven Produktionsprozessen, in denen sie spezifische Blicke auf Deutschland vom Osten und Westen aus werfen.
»De Utschl And – fremdes Land, Land des Schweigens und des Plapperns. Land der Gedenkstätten und Kranzabwurfstellen. Vergangenheitsbewältigungsreden. Blutsstaatsbürgerschaften. Verpflichtungserklärungen. Seitenstreifenstraßenbegleitgrün. Ödes Land.
Wir nehmen den Auftrag trotzdem an. Uferloses Terrain, in dem wir unsere Ausgrabungen beginnen. Auf der Suche nach deutschen Revolutionen, von der Geschichte verschüttete Utopien, desillusionierten Idealisten, vergessenen Staatsfeinden der ersten, zweiten und dritten Generation treffen wir die Untoten, laden sie zum Essen ein und stellen uns peinlichen Befragungen« (Gabriella Bußacker).
Gabriella Bußacker, Jahrgang 1955, studierte Sport- und Literaturwissenschaften. Sie arbeitet seit Ende der 70er Jahre als Performerin, Regisseurin und Autorin. Seit 1984 ist sie freie Regisseurin in Hamburg und Frankfurt/Main und betätigt sich auch als Malerin und Zeichnerin. Ihr Stück »Glücksbagatellen« war 1995 bei der euro-scene Leipzig zu sehen.