Freitag 12. Nov. // 22.30 – 24.00 Uhr
Samstag 13. Nov. // 22.30 – 24.00 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Deutschlandpremieren
Das Theater Ponec, in einem alten Fabrikgebäude direkt an einem Eisenbahnviadukt gelegen, öffnete vor drei Jahren seine Pforten und ist heute DER Ort für modernen Tanz in Prag. Die Institution TANEC PRAHA fördert das Jahr über die jungen Choreografen.
»Aigues Mortes – Totes Wasser« (»Aigues Mortes – Místo mrtvých vod«) |
||
Choreografie: |
Věra Ondrašiková |
|
Musikcollage: |
David Hysek |
|
Tänzer: |
Tereza Ondrová, Věra Ondrašiková, Honza Malík, Daniel Bic |
Věra Ondrašiková, geboren 1979 in Prag, tanzte in zahlreichen Werken freier Choreografen und Hauptrollen beim Prager Kammerballett. Sie schloss 2004 ihr Choreografiestudium in Prag ab und erhielt im gleichen Jahr für »Aigues Mortes« bei dem Choreografiewettbewerb Masdanza in Gran Canaria den 1. Preis.
Uraufführung: 27.04.2003, Prag
»Die Bräute des Charon« (»Nevesty Cháronovyl«) |
||
Choreografie: |
Kristýna Celbová, Zuzana Vitousová |
|
Tänzerinnen: |
Kristýna Celbová, Jana Hudecková, Sona Kupcová, Marta Trpisovská, Zuzana Vitousová |
Der Fährmann Charon überführt die Toten am Fluss
Acheron in die Unterwelt. Wasser, Möwenschreie und Sand bilden
eine mystische Szenerie für das Tanzstück »Die
Bräute des Charon«.
Kristýna Celbová, geboren 1980 in Benesov, schloss ihre Tanzausbildung 2001 in Prag ab und studiert seit 2002 Choreografie. Zuzana Vitousová, geboren 1981 in Prag, erhielt ihre Tanzausbildung in Prag und New York und studiert jetzt Physiotherapie.
Uraufführung: 15.06.2000, Prag
»Nachtfalter« (»Noční můra«) |
||
Choreografie: |
Petra Hauerová |
|
Computeranimation: |
Vladimír 518 |
|
Musik und Toncollage: |
David Vrbík |
|
Tänzerin: |
Petra Brabcová |
Expressiver Tanz verbindet sich mit modernen Technologien (Laser und Videoanimation) – diese ungewöhnliche Kombination macht »Nachtfalter« zu einem Tanzhöhepunkt dieses Jahres in Prag.
Petra Hauerová, geboren 1975 in Plzen, studierte Tanz in ihrer Heimatstadt und Prag, London und Amsterdam sowie Pädagogik in Karlovy Vary. Sie choreografierte zahlreiche Stücke, darunter Carl Orffs »Carmina Burana« an der Staatsoper Prag.
Uraufführung: 14.05.2004, Prag