Freitag, 09. November // 15.00 – ca. 18.45 Uhr |
Ab 14 Jahre |
Passage Kinos |
Eintritt frei |
Romantische Feenoper von Carl Maria von Weber
Libretto: James Robinson Planché, deutsche Übersetzung: Theodor Hell
Musikalische Leitung: Ivor Bolton / Bayerisches Staatsorchester
Inszenierung und Puppen: Nikolaus Habjan
Besetzung: Julian Prégardien (Oberon), Alyona Abramowa (Titania / Puck), Annette Dasch (Rezia),
Brenden Gunnell (Hüon von Bordeaux), Rachel Wilson (Fatime), Johannes Kammler (Scherasmin) u. a.
Premiere: 21.07.2017, Münchner Opernfestspiele, Prinzregententheater
Fernsehregie: Andy Sommer // In deutscher Sprache
ARTE / ZDF / Bel Air Media / Bayerische Staatsoper 2017 // Dauer: 178 Minuten
Filmeinführung und Gespräch: Nikolaus Habjan, Wien, und Ann-Elisabeth Wolff, euro-scene Leipzig
Carl Maria von Weber (1786-1826) ist vor allem durch seine Oper »Der Freischütz« (1821) bekannt. »Oberon« wurde 1826 in London uraufgeführt. Der österreichische Regisseur Nikolaus Habjan setzte bei seinem Münchner Regiedebüt das Puppenspiel als poetisch-romantisches Element ein. Er schuf eine Melange aus virtuosem Märchenzauber und modernem Forschergeist.
Die Oper »Oberon, König der Elfen« stellt eine ebenso unterhaltsame wie höchst dramatische Geschichte auf die Bühne: Der Feenkönig Oberon und seine Königin Titania streiten darüber, ob nun der Mann oder die Frau unbeständiger sei. Puck findet mit Hüon und Rezia ein Menschenpaar für diese Probe.