Samstag 12. Nov. // 19.30 – 21.30 Uhr
Sonntag 13. Nov. // 16.00 – 18.00 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Theaterstück
Text: |
She She Pop und ihre Väter, William Shakespeare |
|
Musikcollage: |
Christopher Uhe |
|
Bühnenbild: |
She She Pop, Sandra Fox |
|
Kostüme: |
Lea Soevsoe |
|
Lichtdesign: |
Michael Lentner |
|
Darsteller: |
Johanna Freiburg, Fanni und Peter Halmburger, Mieke Matzke (12.11.) / Berit Stumpf (13.11.) und Manfred Matzke, Ilia und Theo Papatheodorou |
Im Anschluss an die Vorstellung am 12. Nov. kostenloser Shuttlebus zu Ring-Café und Werk 2
»Tonstörung« – Zwei Generationen sprechen über ihre Grundsätze. Von allen Tauschgeschäften, in die wir jemals verwickelt werden, ist dasjenige zwischen den Generationen das komplizierteste. Wert und Gegenwert (also Geld und Liebe) sind prinzipiell verschleiert, und niemand hat den Tauschbedingungen je offiziell zugestimmt.
Die erwachsenen Kinder, alle um die 40 Jahre alt, verhandeln mit ihren (eigenen) Vätern, um die 70 Jahre alt. Die Bühne entwickelt sich zum Raum für einen witzigen und zugleich von tiefem Ernst geprägten Generationendialog. Mit Worten, Gesten, Gesang und Tanz wird über Erbe, Alter und Liebe gesprochen und dabei die schwierige Balance zwischen Entblößung und Distanz bewahrt.
Ausgangspunkt für »Testament« ist das Drama »King Lear« (»König Lear«, London 1606) von William Shakespeare. Der alte König versucht, sein Reich an die drei Töchter zu vererben und damit eine Absprache für die eigene Altersvorsorge zu treffen – ein Plan, der auf gewaltsame Weise scheitert.
She She Pop sind eine Compagnie mit sieben Mitgliedern in Berlin und Hamburg, die 1998 aus dem Studiengang der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen hervorgegangen ist. Die Performances zeichnen sich durch eine für den Zufall offene Dramaturgie aus. »Testament« erhielt den Friedrich-Luft-Preis 2010 der Berliner Morgenpost und wurde zum Berliner Theatertreffen 2011 eingeladen.
»Ist ›Testament‹ nun das Highlight, wie alle munkeln? Eigentlich müsste dieses dramatische Wunderding außer Konkurrenz laufen; das ist längst kein Realismus mehr, das ist Wirklichkeit. Die ARD sollte das Stück einkaufen und jeden Sonntag anstatt Anne Will senden« (Jan Küveler, Die Welt, Berlin, 16.05.2011).
Uraufführung: 25.02.2010, HAU 2 (Hebbel am Ufer), Berlin
Kontakt: www.sheshepop.de
Produktion: ehrliche arbeit, Berlin
Koproduktion: She She Pop / Hebbel am Ufer, Berlin / Kampnagel Hamburg / FFT Düsseldorf
Das Gastspiel in Leipzig erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch
das Nationale Performance Netzwerk (NPN), München, im Rahmen der
Gastspielförderung Theater aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.