Donnerstag 05. Nov. // 17.00 – ca. 18.30 Uhr |
Eintritt frei |
Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig |
Ab 14 Jahre |
In Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig
Krzysztof Warlikowski, Wroclaw, »Oczyszczeni« (»Gesäubert«), euro-scene Leipzig 2004
Mit Videoausschnitten
Gesprächsteilnehmer:
/ Carena Schlewitt, Direktorin, Kaserne Basel
/ Andrzej Wirth, Theaterwissenschaftler, Berlin
Moderation:
Katarzyna Wielga-Skolimowska, Direktorin, Polnisches Institut Berlin
In diesem Jahr besteht das öffentliche Theater in Polen 250 Jahre. Zuvor war Theater nur in Schlössern für die Mitglieder des Hofes bestimmt. Welchen Platz nimmt das polnische Theater in europäischen Diskursen ein? Welche Beziehungen bestehen zwischen dem Off -Theater und den Stadttheatern?
Polnische Regisseure wie Tadeusz Kantor, Jerzy Grotowski, Krystian Lupa, Krzysztof Warlikowski und Marta Górnicka sind nur einige der Namen, die für eine vielfältige Theatertradition stehen und auch weit über die Grenzen Polens die Bühnen erobern. Manche von ihnen waren in den vergangenen Jahren auch bei der euro‑scene Leipzig zu sehen. Im Gespräch soll ein Blick auf die künstlerische Vielfalt und politische Sprengkraft des polnischen Theaters geworfen werden.
Am 04. und 06. Nov. wird das Stück »Bruzda« (»Die Furche«) von Leszek Mądzik, Lublin, gezeigt.