Freitag 09. Nov. // 22.00 – ca. 23.30 Uhr (1. Runde – Teil I)
Samstag 10. Nov. // 22.00 – ca. 23.30 Uhr (1. Runde – Teil II)*
Sonntag 11. Nov. // 22.00 – ca. 24.00 Uhr (2. Runde und Preisverleihung)
Schauspielhaus/Foyer
Idee und Konzeption |
Alain Platel, Gent |
|
Künstlerische Leitung und Moderation: |
René Reinhardt, Leipzig |
|
Jury: |
Irina Pauls, Choreografin, Leipzig |
* Am 10. Nov. ab 24.00 Uhr Party im Festivalcafé
Der beliebte Wettbewerb stammt aus Gent, wo er unter dem Titel »De Beste Belgische Danssolo« unter der Leitung des bekannten flämischen Choreografen Alain Platel 1995-97 dreimal veranstaltet wurde. In Leipzig fand er von 1997-2005 und innerhalb der Tanzplattform Deutschland 2002 mit so großem Erfolg statt, dass wir ihn nun, nach einer Pause 2006, zum 8. Mal ausschreiben. Die Grenzen zwischen Profis und Nicht-Profis sind aufgehoben. Gefragt sind Eigenständigkeit, Kreativität, Ausstrahlung und Individualität. Alles unabhängig von Ausbildung, Stil, Alter und Nationalität. Nach einer internen Vorauswahl stellen sich die Tänzer mit ihren Soli von 5 Minuten Länge auf einem kreisrunden Tisch von 7 Metern Durchmesser dem Publikum und der Jury.
An die drei Sieger werden Preisgelder zwischen 3.500,00 EUR und 1.500,00 EUR vergeben. Der Publikumspreis bleibt vorerst eine Überraschung.
Am 08. Nov. findet innerhalb des Rahmenprogramms im Festivalcafé ein Nachmittag zum 7. Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« 2005 statt. Hier zeigt Daniela Lehmann noch einmal live ihr Solo »Mina«. Neben Gesprächen, moderiert von René Reinhardt, findet die Leipziger Erstaufführung des Films »Solotanz«, eine Produktion der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« und des ZDFtheaterkanal, mit allen Preisträgern 2005 statt.