Donnerstag 08. Nov. // 17.00 – ca. 18.30 Uhr
Eintritt frei
Festivalcafé in theater fact
/ Daniela Lehmann, Berlin, »Mina«
1. Preis des Wettbewerbs
»Das beste deutsche Tanzsolo« 2005, live getanzt
/ »behind the scenes«
Ein Kurzfilm zur Entstehung des Films »Solotanz«
von Niclas Reed Middleton und Janine Dauterich / Dauer: 9 Min.
/ Gespräch
Daniela Lehmann, Berlin, und Niclas Reed Middleton, Berlin
Moderation: René Reinhardt, Leipzig
/ »Solotanz«
Ein Film mit den Preisträgern des Wettbewerbs »Das beste deutsche Tanzsolo« 2005
Leipziger Erstaufführung
Kamera: |
Niclas Reed Middleton |
|
Montage: |
Janine Dauterich |
|
Produktionsleitung: |
Oliver Eitner |
|
Künstlerische Projektleitung: |
Hans Hattop |
|
Redaktion ZDF: |
Meike Klingenberg, Wolfgang Bergmann |
|
Produktion: |
Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) »Konrad Wolf«, Potsdam, |
|
Uraufführung: |
02.11.2006, ZDFtheaterkanal / Dauer: 28 Min. |
Mit freundlicher Unterstützung des ZDFtheaterkanal
Die fünf eigenwilligen Tanzsoli, die dieser Film kunstvoll miteinander verbindet, wurden beim 7. Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« innerhalb der euro-scene Leipzig 2005 ausgezeichnet. Die Idee zu diesem Wettbewerb stammt von dem belgischen Choreografen Alain Platel aus Gent. Der Film zeigt die Faszination, Tanz durch die andere Kunstform Film zu adaptieren. Die fünf Raumkonzeptionen für die filmische Umsetzung der Soli nehmen auf die einzelnen Tänze Bezug, wobei durch grafische Mittel, Licht, Farbräume und Raumtiefe fünf ganz unterschiedliche Bilder entstehen:
/ »Apokalypse«, Choreografie und Tanz: Swetlana Brik (Publikumspreis)
/ »Bellissimo«, Choreografie: Ryszard Kalinowski, Tanz: Wojtek Kapron (2. Preis)
/ »Lady Macbeth«, Choreografie: Ute Raab, Tanz: Julia-Maria Köhler (Sonderpreis)
/ »fleischlos«, Choreografie und Tanz: Zufit Simon (3. Preis)
/ »Mina«, Choreografie und Tanz: Daniela Lehmann (1. Preis)
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum 8. Mal statt.