Sonntag 11. Nov. // 14.00 – 15.45 Uhr
Eintritt frei
Festivalcafé im theater fact
/ Gespräch mit Emio Greco, Choreograf und Tänzer,
und Pieter C. Scholten, Dramaturg, Amsterdam
Moderation: Klemens Wannenmacher, Rotterdam
/ Dokumentarfilm
»Dante, de l’enfer au paradis«
(»Dante – Von der Hölle ins Paradies«)
Regie: |
Thierry Thomas |
|
Produktion: |
Ina, arte France, Mikros Image |
|
Kooperation: |
CNC, ministère de la Culture et de la Communication (CHL), FHH, Procirep, Yle Teema / Frankreich 2006 |
|
Erstausstrahlung: |
19.01.2007 arte |
|
Dauer: |
73 Minuten / In deutscher Sprache |
Mit freundlicher Unterstützung von arte, Strasbourg
»La Divina Commedia« (»Die Göttliche Komödie«) ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) und ein Meisterwerk der klassischen Literatur. Die drei Teile behandeln die drei Reiche der Toten, durch welche der Dichter in der Ich-Form seine Reise unternimmt: »Inferno« (»Die Hölle«), »Purgatorio« (»Der Läuterungsberg«) und »Paradiso« (»Das Paradies«).
Der bekannte Choreograf und Tänzer Emio Greco sowie der Dramaturg Pieter C. Scholten haben sich von der »Göttlichen Komödie« zu ihrem Tanzstück »Hell« (»Hölle«) anregen lassen. Wie nähert man sich einem solchen Monumentalwerk? Beide Künstler werden dazu persönlich Auskunft geben.
Der französische Filmregisseur Thierry Thomas bietet in seiner Dokumentation eine Einführung in diesen berühmten, aber zumindest außerhalb von Italien wenig gelesenen Text. Er findet faszinierende Bilder für Dantes Höllentrichter und Szenen zwischen dem Mittelalter und dem heutigen, lebendigen Florenz.
Am 11. und 12. Nov. gastiert Emio Greco | PC mit dem Tanzstück »Hell« (»Hölle«) im Schauspielhaus.