Donnerstag 09. Nov. // 16.00 – ca. 17.30 Uhr |
14 Jahre |
Passage Kinos |
Eintritt frei |
|
|
Choreografie und Tanz: Dore Hoyer (Essen, 1962)
Klavier und Schlagzeug: Dimitri Wiatowitsch
Aufzeichnung: Frankfurt/M., 1963 / Regie: Rudolf Küfner
Produktion: Hessischer Rundfunk / Dauer: 21 Minuten
Choreografie: Kurt Jooss (Paris, 1932) / Musik: Frederic Cohen
Aufzeichnung mit dem Joffrey Ballet of Chicago (2000)
Regie: Thomas Grimm / Produktion: RM Associates, WTTW und WDR
Deutschland / Großbritannien, 2000 / Dauer: 35 Minuten
Einführung: Dr. Martina Bako, Theaterwissenschaftlerin, Universität Leipzig
Dore Hoyer (1911-67) war eine der wichtigsten Vertreterinnen des deutschen Ausdruckstanzes. Ihr fünfteiliger Solozyklus »Affectos humanos« nach der Affektenlehre des niederländischen Philosophen Baruch de Spinozza (1632-77) trägt die Überschriften »Eitelkeit«, »Begierde«, »Hass«, »Angst« und »Liebe«.
Kurt Jooss (1901-79) schuf mit »Der Grüne Tisch« das erste »politische« Ballett der Tanzgeschichte. Es zeigt in expressionistischer Form Verhandlungen über Krieg und Tod. Zehn Herren im schwarzen Frack mit weißer Weste und grotesken Masken zelebrieren ätzend »Diplomatie«, dazwischen zeigt der Tod seine Macht.