Mittwoch 06. Nov. // 22.00 – 23.30 Uhr |
Ab 14 Jahre |
Donnerstag 07. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr |
|
Schaubühne Lindenfels |
CapriConnection & Schola Cantorum Basiliensis, Basel |
Schweiz |
Musiktheater
Deutschlandpremiere
Konzeption: |
|
Susanne Abelein, Anna-Sophie Mahler, Boris Brüderlin |
Inszenierung: |
Anna-Sophie Mahler in Zusammenarbeit mit den Darstellern |
|
Musik: |
|
Claudio Monteverdi, Orazio Vecchi, Carlo Gesualdi u. a. |
Bühnenbild: |
Duri Bischoff |
|
Kostüme: |
Mirjam Egli |
|
Darsteller: |
|
Susanne Abelein, Ursula Reiter,Hans Jürg Müller, Peter Zumstein |
Schola Cantorum Basiliensis: |
|
|
Musikalische Bearbeitung und Leitung: |
|
Anthony Rooley |
Sänger: |
|
Regina Dahlen, Jenny Högström, Maria Weber, Daniel Baca, Tiago Mota, Mathias Spoerry |
Musiker: |
|
Joan Boronat Sanz (Orgel, Cembalo), Ziv Braha (Laute) |
Im Anschluss an beide Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt.
Moderation: Dr. Martina Bako, Theaterwissenschaftlerin, Universität Leipzig
Drei Menschen flüchten vor dem Druck und der Hektik des Alltags. Sie begeben sich auf der Suche nach dem wahren Leben in die Natur. In einer abgelegenen Hütte versprechen sie sich Inspiration für ihre verloren gegangene Lebenskunst. Die Stille führt die Städter jedoch in die eigenen Abgründe.
»Ars vivendi« (lat.: Lebenskunst) versteht sich als Pendant zu dem Stück »Ars moriendi« (lat.: Kunst des Sterbens), 2010. Dem Thema der Unbegreifbarkeit des Todes folgt jetzt das der Lebensfülle und individuellen Glückssuche. Ein wichtiges Element stellt dabei die Musik des italienischen Frühbarocks dar. Deren idyllische Texte und vokale Polyphonien bilden einen starken Gegensatz zum Bühnengeschehen.
Zu der Compagnie CapriConnection, 2006 in Basel gegründet, gehören die Regisseurin Anna-Sophie Mahler, die Schauspielerin Susanne Abelein und der Dramaturg Boris Brüderlin. Mahler, 1979 in Kassel geboren, studierte in Berlin Musiktheaterregie. Sie war Assistentin bei Christoph Marthaler in Zürich und Bayreuth sowie bei Christoph Schlingensief in Manaus / Brasilien und inszenierte an verschiedenen Theatern in Österreich und Deutschland. Die Schola Cantorum Basiliensis, eine Hochschule für alte Musik, versteht sich als Teil des zeitgenössischen Musikschaffens.
Uraufführung: 27.02.2013, Kaserne Basel, Reithalle
Kontakt:
www.capriconnection.ch
Produktion: CapriConnection – Boris Brüderlin / Koproduktion: Fachhochschule Nordwestschweiz
und Schola Cantorum Basiliensis / Kaserne Basel / Gessnerallee Zürich / Hebbel am Ufer, Berlin
Das Gastspiel in Leipzig erfolgt mit freundlicher Unterstützung
durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Zürich.